Blasinstrumente:
Sopran-, Alt-, Tenor-, Bassblockflöte (Monika Celoud, MA, Mag. Gertraud Hlavka, MMag. Karoline Schöbinger-Muck)
Querflöte (Markus Schlee, MMag. Karoline Schöbinger-Muck, Sonja Wurm)
Klarinette (Georg Riedl, Norbert Trauner)
Oboe (Mag. Gertraud Hlavka)
Fagott (Monika Celoud, MA)
Saxophon (Georg Palmanshofer, MA)
Trompete, Flügelhorn, Kornett (Gerald Hoffmann, Franz Neubauer)
Horn, auch Jagdhorn bzw. Naturhorn (Mag. Gerhard Forman, Mag. Oliver Gilg)
Tenorhorn, Posaune (Mag. Roland Fesl, Johann Pausackerl, Andreas Schnabl, MA)
Tuba (Mag. Stefan Hermüller)
Saiteninstrumente:
Gitarre, E-Gitarre, Gitarre-Popularmusik, E-Bass (Markus Mayerhofer, Mag. Michael Scheed)
Violine, Viola (Alice Tauscher),
Violoncello, Kontrabass (Gottfried Plank, MA)
Schlaginstrumente:
Schlagzeug klassisch und modern (Konzertpauke, Percussion, Glockenspiel, Xylophon, Vibraphon, Marimbaphon, Drum-Set) (Robert Eigner, Mag. Kevan Teherani)
Tasteninstrumente:
Steirische Harmonika (Mag. Gertraud Hlavka)
Klavier, Cembalo, Virginal (Nadja Celoud, Mag. Johannes Diem, Florian Ilbeyi, MA, Carmen Manera Guzmán, MA, Mag. Monika Musil, MA, BA)
Keyboard, Klavier-Popularmusik (Mag. Johannes Diem)
Kirchenorgel (Verena Fidler)
Tanz:
Kreativer Kindertanz (Kinder von 4 - 8 Jahren), Ballett (Kinder von 4 - 8 Jahren), Jazz-Tanz & Musical (ab 8 Jahre, Jugendliche und Erwachsene), Modernes Tanztraining und Yoga (für Erwachsene ab 18 Jahren) (Sophia Hörmann, BA)
Fächer & Kurse:
Elementare Musikpädagogik:
Elementares Musizieren: Eltern-Kind-Gruppe (0 bis 3 Jahre mit vertrauter Begleitperson)
Elementares Musizieren: (3 bis 6 Jahre ohne Begleitperson)
Elementares Musizieren mit Schwerpunkt Instrumentenkarussell: ab 6 Jahren
Elementares Musizieren mit Schwerpunkt Klavier: ab 5 Jahren (Vorschulalter)
Gesang und Stimmbildung: (Annie-Maria Gschwandtner, BA; Claudia Müller, BA;
Raphaela Shalman, BA)
Jugendchor (MMag. Karoline Schöbinger-Muck)
Komponieren und Elementare Musikkunde (Mag. Monika Musil, MA, BA)
Multimedia (Mag. Michael Scheed)
Musiktheorie, Musikgeschichte, Instrumentenkunde und Gehörbildung
Korrepetition
Alle aktuellen Ensembles bzw. Orchester siehe Chöre/Ensembles/Orchester
Neues Unterrichtsfach an der Musikschule
Retz: „Komponieren und elementare Musikkunde“
Mag. Monika Musil, MA bietet an der Musikschule Retz ein neues Unterrichtsfach für Kinder von 7 bis 10 Jahren an, in dem das Komponieren und die elementare Musikkunde im Mittelpunkt stehen. Die Musikkunde ist ein wichtiger Teil der musikalischen Ausbildung. Die Kinder setzen sich mit den Inhalten der elementaren Musikkunde auseinander, die spielerisch und ganzheitlich - unter anderem über das Komponieren – vermittelt werden. Mit gezielten Aufgaben werden die Kinder im Einzelnen und in der Gruppe zum Erfinden von Musik angeregt. Im Laufe des Schuljahres werden wir gemeinsam Musik zu einem Kinderbuch komponieren.
Das Unterrichtsfach richtet sich an Kinder, die Lust haben, ihr kreatives Potenzial zu entwickeln, um Musik zu erfinden.
Am Samstag 23.11.2019 feierte der Verein „Kulturzuckerl“ (kulturzuckerl.at) sein 10 jähriges Bestehen und veranstaltete ein großes Pop Konzert im
Widdersaal in Weitersfeld. Die Vereinsgründer Rainer und Sabine Greylinger spielten dabei mit ihrer eigenen Band „Solid&Gold“ ein tolles und berührendes Konzert vor ausverkauftem Haus. Das MultiMediaTeam nutzte die Gelegenheit und konnte
dem Tontechnik Profi Jörg Schäfer (TTS-Eventtechnik, am Bild links) beim Aufbau der Tonanlage und beim Soundcheck über die Schulter
schauen.