Am ersten Advent-Wochenende fand im Palais Niederösterreich in der Wiener Herrengasse zum 15. Mal der „So schmeckt NÖ“-Adventmarkt statt, bei dem heimische
Musikgruppen für die musikalische Umrahmung sorgten. Dabei durfte der Jugendchor des Musikschulverbandes Retzer Land unter der Leitung von MMag.
Karoline Schöbinger-Muck am 2. Dezember 2023 stimmungsvolle Weihnachtslieder, begleitet von Carmen Manera Guzmán, MA, am Klavier sowie Thomas Honsig auf der Steirischen Harmonika,
darbringen.
Die Adventszeit ist eine Zeit der Vorfreude, Besinnlichkeit und Vorbereitung auf das Weihnachtsfest. Während dieser vier Wochen vor Weihnachten nehmen viele
Menschen an verschiedenen Traditionen und Aktivitäten teil, um sich auf die festliche Zeit einzustimmen.
In Retz ist es Tradition und Brauch den Weihnachtsmarkt und dann speziell den Weihnachtbaum feierlich zu eröffnen bzw. zum Erstrahlen zu bringen. Dies wurde auch
heuer wieder am 1. Dezember 2023 um 16.30 Uhr durch Bürgermeister Stefan Lang zelebriert.
Wir freuen uns auf eine schöne und gesegnete Adventszeit voller Freude, Ruhe und gemeinsame Momente mit Musik.
Christkindl Brass Quarttet:
Martina Schechtner und Stefanie Laudon (Trompete) I Johannes Wimmer (Horn) I Martin Wimmer (Tuba)
Gesangsklassenabend
Am 01. Dezember 2023 fand der Klassenabend der Gesangsklasse Claudia Müller, BA, im Kulturhaus Schüttkasten in Retz statt. Dem Publikum wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten.
Am 25. November 2023 erstrahlte die neu renovierte Pfarrkirche von Watzelsdorf für das Musikschulkonzert zu Ehren der heiligen Cäcilia, der Patronin der
Kirchenmusik. Der Bürgermeister der Gemeinde Zellerndorf, Markus Baier, freute sich über ein beeindruckendes Gemeinschaftskonzert. SchülerInnen und MusikschullehrerInnen
präsentierten ein vielfältiges Repertoire , angefangen von Werken des Barocks bis zur Moderne.
Es erklangen Orgel, Querflöte, Gesang, Klarinette und Trompete im wunderschönen Kirchenraum. Extra arrangiert für Orgel interpretierte die talentierte Schülerin
Martina Schechtner das hervorragende Werk "Delos" des niederösterreichischen Komponisten Mag. Daniel Muck.
Die Darbietungen wurden mit großem Beifall belohnt, und der langanhaltende Applaus hallte durch die ehrwürdigen Kirchenmauern. Der Konzertbesuch war trotz widriger Wetterbedingungen gut und Musikschuldirektor Mag. Gerhard Forman bedankte sich herzlich dafür, dass die MusikerInnen die Möglichkeit
hatten , in der Watzelsdorfer Kirche aufzutreten. Ein besonderer Dank ging an Musikschullehrerin Verena Fidler für die Initiative und die Korrepetition der BläserInnen und Sänger.
Musikliebhaber dürfen sich bereits auf den 25. Mai 2024 um 18.00 freuen, wo beim Kirchenkonzert "Orgel und mehr", in der Pfarrkirche Haugsdorf das Ambiente
der 700 Jahre alten Kirche mit virtuoser Musik gefüllt wird.
Am 21. November 2023 fand der Klassenabend der Klasse Monika Celoud, MA, für Blockflöte und Fagott im Musikheim in Pleissing statt. Für viele
BlockflötenschülerInnen war es der erste Auftritt, seit sie im September 2023 begonnen haben Blockflöte zu lernen. Alle Kinder haben den Klassenabend gut gemeistert!
Am Samstag, dem 18. November 2023, nahmen die beiden Schülerinnen Lena van Dyck und Theresa Stumpf (Klasse: MMag. Karoline Schöbinger-Muck) am Kammermusikwettbewerb
der BAG Horn-Waidhofen in Vitis teil. Wir gratulieren dem Flötenduo, welches in der Jugendkapelle Weitersfeld musiziert, herzlich zum ausgezeichneten Erfolg!
Klassenabend für Tenorhorn und Posaune
Der Klassenabend der Klasse Andreas Schnabl, MA, wurde am 14.11.2023 im Kulturhaus Schüttkasten Retz abgehalten. Ein abwechslungsreiches Programm wurde geboten - es
wurde sowohl solistisch als auch in Ensembles musiziert und dem begeisterten Publikum ein schöner Abend geboten!
Am 13.11.2023 fand der Klassenabend Klavier "Mini" der Klavierklasse Carmen Manera Guzman, MA, im Veranstaltungsraum in Zellerndorf statt.
Die jüngsten Klavierschülerinnen und Klavierschüler hatten sichtlich Spaß und freuten sich das Gelernte vor Publikum zu präsentieren.
Konzert Sonja Wurm
Ein bunter „musikalischer Blumenstrauß“ wurde am 12. November 2023 im Schüttkasten – Kulturhaus Retz musikalisch überreicht. Prof. Raphael Leone (Piccolo, Flöte),
Florian Ilbeyi (Klavier) und Sonja Wurm (Piccolo, Flöte) boten bei vollem Konzertsaal ein breitgefächertes und interessantes Programm.
Das Konzert, ein „Herzensprojekt“ von Sonja Wurm, gemeinsam, mit ihrem damaligen Musikuniprofessor in Retz zu musizieren, wurde endlich Wirklichkeit. Im Konzert zu
hören waren Triosonaten von Antonio Vivaldi und Johann Christoph Friedrich Bach, aber auch moderne Klänge von Jenö Takács mit seiner Komposition „Dialog der Vogelstimmen“. Passende Musikstücke
von Theobald Böhm und Wilhelm Popp bis zur einfühlsamen Komposition „Elegie Antique“ von Michael Rydholm waren ebenfalls zu hören. Die Komposition von Michael Rydholm wurde sogar uraufgeführt.
Mit lustigen und stimmungsvollen Musikstücken der Familie Strauß und durch Unterstützung von Matthias Ullrich am Amboss wurde das erfolgreiche Konzert beendet.
Der Konzertflügel des Musikschulverbandes wurde am 11. November 2023 von einem hervorragenden Pianisten gespielt, Bernhard
Pötsch. Er ist Professor an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Er kannte bereits den Kawai Konzertflügel, da er ihn in Linz an der Universität als Korrepetitor
gespielt und auch eine Aufnahme auf dem Flügel gemacht hat. Deswegen stand das Konzert unter dem Titel „KlavierZeitReise“, von Mozart bis Bartok.. von Linz nach Retz.
Die Konzertgäste haben das anspruchsvolle Programm mit einer sehr interessanten Moderation erlebt die geholfen hat, sich
in die Werke besser zu vertiefen. Und durch das tolle Spiel des Pianisten konnten die vielen Farben und Klänge, welche der Flügel zu bieten hat, erlebt werden.
Verleihung Aviso Preis 2023
Mag. Monika Musil, MA, BA hat mit Ihren Schüler*innen den AVISO-Projekt-Würdigungspreis des Alumni-Netzwerk Musikpädagogik der Universität für
Musik und darstellende Kunst Wien für das Kompositionsprojekt „Die verlorene Melodie“ verliehen bekommen. Die Preisverleihung fand am
10. November 2023 an der mdw im Neuen Konzertsaal um 19:00 Uhr statt.
Ausgezeichnet werden außergewöhnliche und innovative musikpädagogische Projekte im schulischen Kontext, die über
den alltäglichen Unterricht hinausgehen und von Absolvent*innen der mdw geleitet und durchgeführt werden. Einige der beteiligten Schüler*innen sind nach Wien gekommen, um den Preis entgegen zu
nehmen und einen Teil des Projekts live aufzuführen.
Meisterkurs "Denken in Klängen"
MEISTERKURS FÜR TROMPETE mit Prof Wolfgang Guggenberger
Mit musikalischem Pioniergeist erweitert Prof. Wolfgang Guggenberger kontinuierlich den Horizont seines Instruments. Prof. Wolfgang Guggenberger sprach über die
Alexander-Technik, Song & Wind, die Macht der Gedanken, warum wir wie Sänger denken müssen und wie wir das Prinzip Song & Wind in der Praxis umsetzen.
Der in Sonthofen (Allgäu) geborene Wolfgang Guggenberger wurde in seiner Jugend bereits mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem 1. Bundespreis und dem Europäischen
Preis bei „Jugend musiziert“. 1978 profilierte er sich als Preisträger und Stipendiat beim renommierten Deutschen Musikwettbewerb. Seine Studienzeit in München bei Rolf Quinque und Trossingen bei
Prof. Horst-Dieter Bolz ergänzte er mit dem künstlerisch prägenden, zweijährigen Intensivstudium in Chicago bei Prof. Vincent Cichowicz, Adolph Herseth und Arnold Jacobs. Es folgten
Orchesterengagements u.a. beim Rundfunkorchester des BR, dem Sinfonieorches des HR, beim Bach Collegium Stuttgart sowie als Solotrompeter bei der Württembergischen Philharmonie. Von 1986 bis 2005
war Wolfgang Guggenberger Dozent für Trompete am Richard-Strauss-Konservatorium München. 2004 erschienen seine Studien für 1 oder 2 Trompeten „BASICS PLUS“, die heute zum Standartrepertoire der
Blechbläserpädagogik gehören.
Die Leidenschaft für sein Instrument vermittelt Prof Wolfgang Guggenberger auch seinen Studenten, die als Professor an der Musikhochschule in Trossingen und als
Gastprofessor an der Norwegian Music Academy in Oslo mit großem Engagement unterrichtet.
Am 3. und 4. November 2023 hat Prof. Wolfgang Guggenberger in Retz einen Meisterkurs abgehalten. Die Trompeterszene im Wein- und Waldviertel hat sich vernetzt,
Musikschulen aus der Steiermark und Kärnten, das Konservatorium Brünn, die Musikschule Orechov und die Musikuniversität Wien haben zusammengearbeitet und ein Trompetenkonsortium wurde
installiert.
Auch die Musikschüler/innen der Musikschulen wurden in dieses Projekt eingebunden - dieses Projekt soll Werbung für Trompete machen und jedem in bester Erinnerung
bleiben.
Gerald Hoffmann bedankte sich bei Wolfgang Guggenberger: „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Dir arbeiten durften!“
Mit einem von Emotionen getragenen Auftritt hat das SBO Retz – Sinfonisches Blasorchester Retz – die Herzen des Publikums und der Jury berührt. Der
Auftritt wurde beim 2. Österreichischen Blasorchesterwettbewerb der Höchststufe mit unglaublichen 94,56 Punkten bewertet. Knapp hinter der Bläserphilharmonie Kärnten hat das SBO Retz den
großartigen 2. Platz erreicht.
Die Musikerinnen und Musiker mit dem Leiter des SBO Retz, Dir. Mag. Gerhard Forman, sind überglücklich und können es kaum glauben! Ein weiterer
Meilenstein in der 20-jährigen Geschichte des SBO Retz.
Das SBO Retz bereitet sich seit einigen Monaten auf den internationalen Höchststufenwettbewerb des Österreichischen Blasmusikverbandes, am 29. Oktober 2023 im
Auditorium in Grafenegg vor. Viele Gesamtproben und Registerproben wurden bereits abgehalten und am Sonntag, den 22. Oktober 2023 wurde das Wettbewerbsprogramm bei einem Gemeinschaftskonzert mit
dem Auswahlorchester der Musikschule Region Wagram, den „Wagram Winds“ im Haus der Musik in Grafenwörth, aufgeführt. Auch der Bürgermeister und Schulobmann Stefan Lang reiste nach Grafenwörth um
bei diesem Konzert dabei zu sein. Eine großartige Gelegenheit und ein wichtiger Test für das SBO Retz in der finalen Vorbereitungsphase.
Im ersten Teil des Konzertes konzertierten die „Wagram Winds“ unter der Leitung von Nikolaus Höckner. Kompositionen der Sinfonischen Blasmusik wurden dargeboten und
mit der Zugabe „Ein Leben lang“ von den Fäaschtbänklern wurde dieser Konzertteil beendet. Nach der Pause konnte das SBO Retz unter ihrem Dirigenten MD Mag. Gerhard Forman ihre vorbereiteten
Wettbewerbsstücke präsentieren. Nach der einleitenden Moderation durch Johann Pausackerl wurde die dreisätzige Komposition „Cermonial“ von Ferrer Ferran zum Besten gegeben. Dieses beeindruckende
Werk überzeugte mit vielen technischen, musikalischen und klanglichen Höhepunkten. Danach wurde „Praise Jerusalem“ von Alfred Reed intoniert. Dieses Werk mit dem Untertitel „Variation on an
Armenian Easter Hymn“ hat im Repertoire für Sinfonische Blasmusik eine große Bedeutung und ist mit seinem überwältigenden Schluss, bei dem eine zusätzliche Blechbläsergruppe mit dem
Orchesterklang verschmilzt, einzigartig. Als letzte Stücke des Konzertes wurden das Solostück für Flügelhorn mit dem Solisten Benedikt Fehringer „Share my Yoke“, die Komposition „Adai, Adai“ von
Siegmund Andraschek und die gewohnte schwungvolle und rhythmische Zugabe „Kongolela“ gespielt.
Zwei großartige Blasorchester, wunderbare Kompositionen und eine gelungene Generalprobe für den bevorstehenden Wettbewerb.
Klassenabend für Blockflöte, Oboe und Steirische Harmonika
Mag. Gertraud Hlavka hielt ihren Klassenabend beim Sonnenheurigen Schleinzer- Hollweger in Unterretzbach ab. Die Stücke der Schülerinnen und Schüler wurden auf der
Blockflöte, der Oboe und der Steirischen Harmonika zum Besten gegeben - den ZuhörerInnen wurde eine nette Konzertstunde geboten.
Aus einem Satz „Ich bin heute irgendwie total GAGA“ wird ein Witz und daraus entspringt plötzlich die Idee, einen Song zu schreiben.
Gemeinsam mit Caro Pabst wird aus diesem Witz innerhalb weniger Stunden ein Text geschrieben und mit an Board Moritz Nemeth auch gleich die Musik dazu.
Es war wunderschön zu beobachten, wie sehr die kreative Energie etwas Neues zu kreieren, die Kids beflügelt und sie waren immer 1000% im Flow! Yessss! So geht auch
Musikunterricht!
Danke an alle Beteiligten und Eltern fürs Mitmachen und den Support! Ihr ward alle großartig!
Mag. Michael Scheed
Schüler stellen ihre Instrumente vor
Bitte auf das betreffende Bild klicken! Alle Videos finden Sie auch auf Facebook.