Jugendblasorchester on Stage:
Jugendliche und jung gebliebene BlasmusikerInnen aus der gesamten Musikschulregion präsentierten in verschiedenen Orchesterformationen ihre Musikstücke und brachten den Hauptplatz von Retz zum Erklingen. Das Repertoire reichte von traditionellen Marschklängen bis zum modernen Beat und lud zum Verweilen und Zuhören ein.
Klosterklänge
Genossen wurden die Vielfalt der Musik im wunderbaren Ambiente der Klosterkirche in Retz. Junge Talente der Gesangs-, Streicher- und Orgelklassen musizierten gemeinsam Werke von Barock bis Pop. Ebenso waren die "Colourful Voices" und der Jugendchor zu hören.
Tastenakrobatik & Stringtime
GitarristInnen und PianistInnen verzauberten im Kulturhaus Schüttkasten Retz und zeigten, wie sie ihr Instrument akrobatisch beherrschten.
SBO Retz meets Oper "Carmen"
Das Sinfonische Blasorchester Retz (SBO Retz) besteht aus den besten MusikschülerInnen, Absolventen der Region und begeisterten MusikerInnen der Blasmusikszene.
Im ersten Teil des Programmes waren Highlights der sinfonischen Blasmusikwelt zu hören und im 2. Teil des Konzertes das Gemeinschaftsprojekt mit Ausschnitten aus der Oper "Carmen" - dargeboten von einem großen Projektchor, SchülerInnen der Kooperationsklassen, Gesangssolisten und dem SBO Retz im Hof des Klosters in Retz.
Jazz/Pop/Rock Crossover Retz
Fetzige Beats und coole Sounds - die Popularmusikabteilung des Musikschulverbandes Retzer Land präsentierte ein Crossover aus den Bereichen Jazz, Pop & Rock. Zu hören waren sowohl SchülerInnen den neuen "BandProjects" als auch die Lehrerband der Popularmusikabteilung.
Turmblasen
Trompetenfanfaren erschallten vom Rathausturm und kündigten den nächsten Programmpunkt an.
Die neue Musikschulzeitung "Viva la Musica" Juni 2022 ist fertig und wird ab Mittwoch, 15. 6., an die Schüler verteilt. Viel Spaß beim Lesen!
Die SchülerInnen, die im aktuellen Schuljahr an einem Wettbewerb teilgenommen haben bzw. die Abschlussprüfung abgelegt haben, wurden "vor den Vorhang" geholt und zu einer Feierstunde unter dem Titel "Verbunden durch die Musik" am 8. Juni 2022 eingeladen.
Sowohl Schulobmann Bgm. Stefan Lang als auch der Direktor der Musikschule, Mag. Forman, betonten in ihren Grußworten, dass es für Schüler als auch Lehrer nicht selbstverständlich ist, sich einem Wettbewerb zu stellen (vom Musikschulverband waren es insgesamt ca. 80 Personen) - jedoch profitiert man in jedem Fall. Sie bedankten sich herzlich für den Einsatz. Als Erinnerung wurden Gruppenfotos mit den jeweiligen Vertretern der Gemeinden des Musikschulverbandes gemacht und kleine Geschenke überreicht.
Musikalisch umrahmt wurde die Feier durch ein Querflötenensemble, das zum Bundeswettbewerb "Musik in kleinen Gruppen" eingeladen wurde und von einem Ensemble, das erfolgreich am Landeswettbewerb "Prima la Musica 2022" teilgenommen hat.
Der Abend klang bei einem Buffet, das der der Eltern- und Förderverein organisierte, aus.
Das Abschlusskonzerte der Zweigstelle Zellerndorf fand am 27.6.2022 in der Aula der Volksschule Zellerndorf statt.
Das Programm, das sehr abwechslungsreich gestaltet war, gab einen Überblick des Gelernten im letzten Schuljahr. Bürgermeister Markus Baier nahm gemeinsam mit Direktor Mag. Forman und Vorstandsmitgliedern der Musikkapelle Zellerndorf Ehrungen vor - SchülerInnen, die ihre Übertrittsprüfung im Mai 2022 abgelegt haben oder bei "Prima la Musica 2022" mitgewirkt haben, wurden vor den Vorhang geholt.
Insgesamt ein schönes Abschlusskonzert, das gemütlich ausklang, dank der Bewirtung des Eltern- und Fördervereines des Musikschulverbandes Retzer Land.
Abschlusskonzert der Musikschule
Als Abschluss des Schuljahres veranstaltet der Musikschulverband Retzer Land jährlich Abschlusskonzerte in den einzelnen Zweigstellen. Bei diesen Konzerten wird ein Querschnitt des Gelernten gezeigt – so war das Programm beim Konzert in Pulkau sehr abwechslungsreich gestaltet. Vom Volksmusikensemble bis hin zur Teeny-Band waren alle Instrumente vertreten, die in der Zweigstelle unterrichtet werden. Vor den Vorhang geholt wurden die SchülerInnen, die im vergangenen Schuljahr an einem Wettbewerb teilgenommen haben oder die Übertrittsprüfung abgelegt haben, Frau Vbgm. Christina Ruisinger war als Vertretung der Gemeinde beim Konzert anwesend und gratulierte herzlich! In seinen Worten bedankte sich Musikschulleiter Mag. Forman bei Zweigstellenleiter Franz Neubauer für seinen Einsatz!
Der Abend klang beim Buffet des Eltern- und Fördervereines gemütlich aus!
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause konnte am 22. Juni 2022 das Abschlusskonzert der Zweigstellen Pleissing und Weitersfeld im Widdersaal der Marktgemeinde Weitersfeld wieder planmäßig stattfinden.
Zweigstellenleiter Johann Pausackerl freute sich über zahlreiche Besucher und konnte u.a. Vizebürgermeister Jürgen Kühlmayer (Hardegg) und den geschäftsführenden Gemeinderat Günter Gschweidl (Weitersfeld) sowie die Direktorinnen der Volksschulen und der Mittelschule, mit denen es erfolgreiche Kooperationen gibt, begrüßen.
Musikschuldirektor Mag. Gerhard Forman berichtete über die herausfordernde Zeit der vergangenen beiden Schuljahre und ermutigte die SchülerInnen und Eltern, schwierige Phasen durchzustehen und die Freude am Musizieren in den Mittelpunkt zu stellen. Weiters gratulierte er gemeinsam mit den Gemeindevertretern und Funktionären der Blasmusikkapellen den AbsolventInnen von 8 Elementarprüfungen und 11 Übertrittsprüfungen (Unterstufe und Mittelstufe) zu ihren Leistungen.
Das vielseitige Konzertprogramm umfasste 26 Beiträge mit Solovorträgen und Ensembleformationen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden und Musikstilen. Die größte Gruppe war das Blockflötenorchester mit 20 Beteiligten, das die Gäste gleich zu Beginn mit dem „Recorder Rock“ auf ein schwungvolles Konzert einstimmte. Alle Darbietungen wurden mit viel Applaus belohnt.
Das reichhaltige Buffet des Elternvereins der Musikschule und die Erfrischungsgetränke des Gastwirtes Robert Kurz rundeten den gelungenen Konzertabend ab.
Unter dem Titel "Best of BAND PROJECT" veranstaltete die Popularabteilung des Musikschulverbandes Retzer Land am 21.6.2022 im Kulturhaus Schüttkasten Retz ihr Abschlusskonzert des Schuljahres 2021/2022.
Die Tanzklassenabende der Klasse Lydia Kremshuber fanden am 13.6.2022 in Zellerndorf und am 14.6.2022 in Retz statt.
Bei beiden Klassenabenden waren die Tanzschüler sehr gut vorbereitet und voll Begeisterung dabei!
Die Klassenabende waren für die Schüler ein Erlebnis!
Kürzlich wurden beim Musikschulverband Retzer Land Abschlussprüfungen durchgeführt.
Paul Eigner, Schlagwerk, Klasse Mag. Kevan Teherani schloss mit "Ausgezeichnetem Erfolg" ab und Sophie Bayer, Klarinette, Klasse Georg Riedl mit "Sehr gutem Erfolg".
Herzlichen Gratulation zu diesen tollen Leistungen.
Am 20. Mai, 21. und 30. Mai 2022 wurden im Musikschulverband Retzer Land Übertrittsprüfungen durchgeführt. Die SchülerInnen waren sehr gut vorbereitet!
Direktor Mag. Forman war mit den gezeigten Leistungen der MusikschülerInnen sehr zufrieden.
Bitte auf das betreffende Bild klicken! Alle Videos finden Sie auch auf Facebook.
V I D E O S - Regionalmusikschule Retzer Land
MusikschülerInnen präsentieren ihr Instrument!
Weitere Infos und viele Fotos zu den diversen Veranstaltungen
finden Sie in der Galerie!
Weitere Veranstaltungshinweise finden Sie unter Vorankündigungen!