Nach zwei Jahren coronabedingter Pause konnte am 2. Februar 2023 wieder das Jour fixe-Konzert der Musikschule in Pulkau über die Bühne gehen. Die Schülerinnen und Schüler der Großgemeinde Pulkau hatten dabei die Möglichkeit, ihr Können im Stadtsaal in Pulkau vor großem Publikum zu zeigen und ein buntes Programm zu präsentieren.
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause konnte am 1. Februar 2023 wieder das Jour fixe-Konzert der Musikschule in Pleissing über die Bühne gehen. Die Schülerinnen und Schüler der Gemeinden Hardegg und Weitersfeld haben dabei die Möglichkeit, ihr Können im Orchestersaal des Musikerheimes Pleissing vor großem Publikum zu zeigen und ein buntes Programm zu präsentieren. Neben zahlreichen Angehörigen konnte der Zweigstellenleiter und Konzertorganisator Johann Pausackerl auch Bürgermeister Friedrich Schechtner, Vizebürgermeisterin Elisabeth Hirsch und VertreterInnen der Pflichtschulen und Musikvereine willkommen heißen.
Das kurzweilige Programm bot einen guten Überblick über die Unterrichtsfächer, beginnend von einer großen Schar an BlockflötenschülerInnen bis hin zu den Blasinstrumenten, Violine, Klavier, Gesang und Gitarre. Neben vielen Solovorträgen in verschiedenen Alters- und Leistungsstufen waren auch einige Ensemblebeiträge zu hören, wobei die SchülerInnen stets mit großer Begeisterung bei der Sache waren. Die Korrepetition lag in den bewährten Händen von Florian Ilbeyi, MA. Insgesamt gestalteten ca. 60 SchülerInnen aus 13 Musikschulklassen 34 hörenswerte Beiträge, die vom überaus zahlreich erschienenen Publikum mit viel Applaus belohnt wurden. Zur Begrüßung der Gäste spielte ein Ensemble der Grenzlandkapelle Hardegg auf, die auch für Getränkeerfrischungen in der Pause sorgte.
Abschließend bedankte sich Musikschuldirektor Mag. Gerhard Forman bei allen, die zum Gelingen des Konzertes beigetragen haben und wies auf die wichtige Rolle der Eltern in Form der Unterstützung der Kinder beim Erlernen eines Instrumentes hin.
Nach zweijähriger Pause – aus bekannten Gründen – fand am 31. Jänner 2023 in der Aula der Volksschule Zellerndorf wieder ein Jour fixe Konzert statt. Den zahlreich erschienenen Gästen wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten, welches das breite Spektrum des Angebots der Musikschule aufzeigte. Da in diesem Schuljahr kein Anfangsvirtuosenkonzert stattfand, wurde auch den Anfänger:innen eine Bühne geboten und so reichten die Beiträge von den ganz jungen Schüler:innen bis zu einzelnen Ausschnitten aus Abschlussprüfungsprogrammen der schon weit erfahreneren Musiker:innen. Den Anfang machte das Nachwuchsblasorchester der Zweigstelle Zellerndorf unter der Leitung von Robert Eigner, auf welches eine bunte Mischung aus Solo- und Ensemblebeiträgen aus allen Klassen folgte. Am Klavier begleitet wurden die Schüler:innen wie immer gekonnt von Carmen Manera Guzman. Nach einem Stück des preisgekrönten Schlagwerkensembles ConTakt als krönendem Abschluss bot der Eltern- und Förderverein des Musikschulverbands noch Speis und Trank bei einem kleinen Buffet an.
Am Montag, dem 30. Jänner 2023 fand das
"Jour Fixe Konzert" im Kulturhaus Schüttkasten Retz statt.
Bei diesem Konzert wurde den zahlreichen BesucherInnen ein repräsentativer Querschnitt des Gelernten der letzten Monate zu Gehör gebracht. Die SchülerInnen waren sehr gut vorbereitet - insgesamt ein abwechslungsreiches Konzert am Ende des ersten Semesters des Schuljahres 2022-2023.
Kinderchor beim Faschingsfest der Volksschule Retz
Am Samstag, dem 28. Jänner 2023 umrahmte der Kinderchor des Musikschulverbandes Retzer Land unter der Leitung von MMag. Karoline Schöbinger-Muck die Eröffnungsfeier des diesjährigen Kindermaskenballs der Volksschule, der in bewährter Weise gemeinsam mit dem Elternverein organisiert wurde. Alle Kinder freuten sich sehr, dass nach zwei Jahren Pause wieder ein Faschingsfest möglich war.
Am Samstag, dem 28. Jänner 2023 fand im Konzertsaal der Kunstschule Znojmo ein Workshop für Trompete statt. Diese Veranstaltung wurde in Kooperation mit der Kunstschule Znojmo und dem Musikschulverband Retzer Land durchgeführt.
Das Programm war sehr vielseitig und führte quer durch die Epochen, auch kammermusikalische Werke kamen zur Aufführung.
Das Motto dieses Tages war die Vernetzung der Institutionen und das Spiel im Ensemble.
Am Vormittag und am frühen Nachmittag arbeiteten die Trompetenlehrer aus Znojmo und Retz mit SchülerInnen mit dem Schwerpunktthema Kammermusik für Trompete zu 4 oder 5 Stimmen und „Alte Musik“ neu interpretiert im Quartett (2 Trompeten und 2 Posaunen).
Ein gelungenes Projekt für das ML Gerald Hoffmann Verantwortung zeigte und das sicherlich in irgendeiner Art und Weise wieder stattfinden wird.
Allen Beteiligten sei ein großes Lob für die dargebotenen Leistungen auszusprechen und ein herzliches Dankschön an Dir. Jaromir Berka für die gute Zusammenarbeit.
Die Workshop Teilnehmer:
Simon Liska I Jan Prochazka I Marek Svoboda I Roman Teply I Michal Schneider I Milan Coufal I Matous Kolar I Helmut Böhm I Benedikt Fehringer I Matthäus Stumpf I Thomas Honsig I Alexander Wurst I Gerald Hoffmann I Radek Svoboda I Jaromir Berka
Der Klassenabend der Querflötenklasse Markus Schlee fand am 25.1.2023 im Kulturhaus Schüttkasten in Retz statt.
Das Programm war abwechslungsreich gestaltet und wurde von den SchülerInnen sehr gut vorgetragen.
Der Klarinettenabend der Klasse Georg Riedl fand wieder im wunderbaren Rahmen des Kulturhauses Alter Schüttkasten statt. Mit 50 Minuten Programm haben sich die sechs Ausführenden ziemlich ins Zeug gelegt und ein abwechslungsreiches Programm geboten.
Von einfachen Liedern und Anfangsstücken im Duo oder mit Klavierbegleitung, über schon fortgeschrittenere Literatur für die Übertrittsprüfung und Auszügen aus „Bilder einer Ausstellung“ von Mussorgsky mit Klarinette und Bassklarinette, bis hin zur Sonate op. 120 Nr. 2 für Klarinette und Klavier von Johannes Brahms war ein breitgefächertes Spektrum an Musik zu hören, das vom Publikum begeistert aufgenommen wurde. Mein ganz besonderer Dank gilt auch wieder meiner lieben Kollegin Carmen Manera! Es ist nicht selbstverständlich eine Kollegin zu haben, die eine Brahms-Sonate auf professionellem Niveau „begleiten“ kann. (Bericht Georg Riedl)
Flöten-Ensembles Weitersfeld beim Neujahrsempfang
Am Samstag, dem 21. Jänner 2023, lud die Marktgemeinde Weitersfeld nach zweijähriger Pause zum traditionellen Neujahrsempfang in den Widdersaal. Bürgermeister Reinhard Nowak und Frau Vbgm. Elisabeth Hirsch konnten zahlreiche Ehrengäste sowie Vertreter der örtlichen Vereine und Schulen begrüßen. Nach einem bunten Jahresrückblick wurden verdiente Funktionäre geehrt; für die musikalische Umrahmung sorgte das Weitersfelder Block- und Querflöten-Ensemble der Musikschule Retzer Land unter der Leitung ihrer Lehrerin MMag. Karoline Schöbinger-Muck.
Blockflöten-Ensemble (v.l.n.r.): Lena Fasching, Sophia Hofmann, Marlies Meierhofer
Querflöten-Ensemble (v.l.n.r.): Valentina Hofer, Valerie Schleifer, Lena van Dyck, Leonie Hofer
Beim Neujahrskonzert der Stadtkapelle Retz am 6.1.2023 wirkte das Jugendblasorchester "Retzer Land Wind" des Musikschulverbandes Retzer Land, unter der Leitung von Gerald Hoffmann, mit.
Das Jahr 2023 begrüßte die Trachtenkapelle Pulkau am 1. Jänner musikalisch mit dem Neujahrskonzert.
Der Nachwuchs der Trachtenkapelle war beim Konzert ebenfalls zu hören - das Jugendblasorchester "Teeny Band" des Musikschulverbandes Retzer Land unter der Leitung von Benedikt Fehringer, BA.
Viele Veranstaltungen gab es im Advent 2022, wo MusikschülerInnen mitwirkten.
Sie finden alle in der GALERIE
So wie in den letzten Jahren führt die Popularmusikabteilung der Musikschule Retz das erfolgreiche „Band Project Retz“ auch in diesem Schuljahr weiter.
Dabei haben sich wieder 3 fixe Bands für dieses Projekt gefunden und je nach Alter und Können der teilnehmenden SchülerInnen gibt es folgende Formationen:
Band 1 - “Starting Rockets”; Band 2 - “Power Rollers”; Band 3 - “Super Grapes”
Erstmalig wurden die Songs, die heuer aufgeführt werden, von den Mitgliedern der jeweiligen Bands selber vorgeschlagen und in einem spannenden Voting gewählt. In monatlichen Proben wird kontinuierlich an einer schönen Auswahl an Songs aus Rock, Pop, Funk, Jazz usw. gearbeitet.
Bitte auf das betreffende Bild klicken! Alle Videos finden Sie auch auf Facebook.
V I D E O S - Regionalmusikschule Retzer Land
MusikschülerInnen präsentieren ihr Instrument!
Weitere Infos und viele Fotos zu den diversen Veranstaltungen
finden Sie in der Galerie!
Weitere Veranstaltungshinweise finden Sie unter Vorankündigungen!