Das Team der Musikschule bittet um Verständnis, dass Ausbildungsplätze an der Musikschule nur bei Vorliegen von originalen Anmeldeformularen (mit Unterschrift) vorgenommen werden können. Das Originalformular kann in den Briefkasten der Musikschule gesteckt bzw. direkt in der Musikschule abgegeben werden.
Herzliche Gratulation der Musikschülerin Bettina Funk, Horn, Klasse Mag. Oliver Gilg, zum 2. Preis beim Bundeswettbewerb "Prima la Musica 2023".
Kooperation mit VS Retz und MS Weitersfeld
Am Mittwoch, dem 24. Mai 2023, durften wir in Kooperation mit der Volksschule Retz und Mittelschule Weitersfeld erneut das Gütesiegel "Singende-Klingende-Schule" der NÖ Bildungsdirektion für vokales Musizieren in St. Pölten entgegen nehmen. Dabei wurden Schulen ausgezeichnet, die ihre SchülerInnen für das gemeinsame Singen begeistern und wo das gemeinsame Musizieren im Schulleben einen großen Stellenwert einnimmt. So konnten MMag. Karoline Schöbinger-Muck (Musikschule) und Magreth Wahl (MS Weitersfeld) gemeinsam mit Dir. Silvia Chudoba die Auszeichnung entgegennehmen, welche auch die gute Zusammenarbeit zwischen Musik- und Pflichtschulen in unserer Region unterstreicht.
Vier SchülerInnen des Musikschulverbandes Retzer Land legen demnächst ihre Abschlussprüfungen ab. Die Musikschulleitung wünscht alles Gute.
2023/24: Neue Chorleitungs-Ausbildung in Retz
Die CHORSZENE NÖ startet im kommenden Schuljahr 2023/24 ein neues, dreistufiges Chorleitungs-Angebot (elementare - intenso - bravura). An sechs
Standorten in ganz NÖ wird dabei der einjährige Basislehrgang "chor.leiten elementare" angeboten: Für alle engagierte ChorsängerInnen, deren Interesse und Ziel eine zukünftige
Tätigkeit als Chorleiter:in ist, aber auch für alle bereits aktuellen LeiterInnen, die ihre Kenntnisse vertiefen möchten.
Wir freuen uns sehr, dass dabei auch ein Kurs am Standort in RETZ geplant ist, der von unserer Musikschulpädagogin MMag. Karoline
Schöbinger-Muck (Leiterin des Kinder- und Jugendchores der Musikschule, des Unterstufenchores am EBGYM in Hollabrunn und der Singgruppe Hardegg) geleitet wird. Neben dem Gruppenunterricht
"Chorleitung samt Musiktheorie" erhalten die Teilnehmer Einzel-Unterricht in den Fächern Gesang und Klavier an einer nö. Musikschule ihrer Wahl (jeweils 25 Minuten). Schnupperstunden dafür
können gerne bei uns im Büro vereinbart werden!
Der Plenums-Unterricht beträgt 90 Minuten/Woche, wobei dieser auch 14tägig laut Absprache mit den KursteilnehmerInnen abgehalten werden kann. Als möglicher Unterrichtstag ist Freitag-Nachmittag, ab ca. 17h angedacht - die Uhrzeit/Tag ist aber flexibel und kann mit den Teilnehmern vereinbart werden.
PS: Alle SängerInnen, die in einem Chor aktiv sind, haben auch die Möglichkeit, für die Lehrgangskosten eine Landesförderung anzusuchen (gilt auch für Mitglieder von Kirchenchören über die Pfarren).
Weitere Infos gibt es am Folder im Anhang sowie auf der Website:
https://www.chorszenenoe.at/vokalakademie/chor-leiten/
Anmeldeschluss ist 15. Juni 2023 - bei Fragen steht Ihnen Frau MMag. Karoline Schöbinger-Muck gerne zur Verfügung: 0664 / 91 06 076!
Wir freuen uns sehr über dieses tolle, neue Angebot zur Förderung der Chorszene in unserer Region!
Am Mittwoch, dem 31. Mai 2023, fand im Kulturhaus Schüttkasten Retz der Klavierklassenabend der Klasse Carmen Manera Guzman, MA, statt.
Am 26. Mai 2023 fand im Kulturhaus Schüttkasten Retz der Klassenabend der Klavierklasse Mag. Monika Musil, MA, statt. Die jungen KünstlerInnen waren sehr gut vorbereitet und das Programm war abwechslungsreich gestaltet.
Im Rahmen der ZUS Open kam es am 26. 5. 2023 zu Aufführungen von Ensembles und Orchester im Innenhof des Klosters Znojmo. Die Kunstschule Znojmo hat dieses Event organisiert und durchgeführt. Die Musikschule Retz war vertreten durch das Ensemble H3 (Martin, Johannes und Thomas Honsig), die authentische Volksmusik aus Österreich im Programm hatten.
Danke für die Einladung.
Konzert im Park Rumunska am 25. Mai 2023
Die Blechbläser der Musikschule Retz folgten der Einladung beim Konzert im Park Rumunska mitzuwirken. Das Ambiente des neugestalteten Parks war wie geschaffen für diesen Konzertabend.
Danke für die Einladung, bis zum nächsten Mal.
Am Mittwoch, dem 24. Mai, waren die Block- und Querflöten, EMP und Klarinetten-SchülerInnen der Gemeinden Hardegg und Weitersfeld erneut im schönen Ambiente des Nationalparks Thayatal zu Gast. Ihre Lehrerinnen Judit Acel und MMag. Karoline Schöbinger-Muck hatten dabei ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt: Neben bunten Solo-Beiträgen stand vor allem das gemeinsame Musizieren im Ensemble im Mittelpunkt, wo u.a. auch sämtliche Instrumente der Flötenfamilien zu hören waren. Auch die Kinder der Elementaren Musikpädagogik und der Bläserklasse der VS Hardegg-Pleissing begeisterten dabei die zahlreichen Zuhörer. Als Korreptitor wirkte Florian Ilbeyi, MA mit, dem an dieser Stelle für seine jahrelange Tätigkeit in beiden Klassen Dank & Anerkennung ausgesprochen wurde. Auch die beiden Direktoren, Mag. Gerhard Forman (Musikschule) und Sonja Ziegler (VS), sowie Vertreter der örtlichen Musikvereine überzeugten sich von den Talenten der jungen KünstlerInnen. Jenen SchülerInnen, die beim Jugendwettbewerb "Prima la musica" teilnahmen bzw. bei den bevorstehenden Übertrittsprüfungen antreten, wünschten wir in diesem Rahmen alles Gute und gratulieren allen SchülerInnen zu ihren Beiträgen!
Die beiden Klarinettenklasse Georg Riedl und Susanne Kohl führten am 23. 5. 2023 im Kulturhaus Schüttkasten Retz ihren gemeinsamen Klassenabend durch. Das Programm war sehr abwechslungsreich und fand großen Beifall.
Am 22. 5. 2023 fand im Veranstaltungsraum des Bildungscampus Zellerndorf der Klarinettenklassenabend der Klassen Norbert Trauner und Judit Acel statt.
Music4you und HaWei bei Nacht der Blasmusik der Jugendkapelle Weitersfeld:
Zur schönen Tradition wurde die Einladung der Jugendkapelle Weitersfeld an die beiden Schulorchester der Musikschule Retzer Land in Kooperation mit der NMS Weitersfeld: Erneut durften die NachwuchsmusikerInnen das Festwochenende der Jugendkapelle mit ihrer Darbietung am Samstag Abend, dem 20. Mai, eröffnen.
Zuerst stimmten Chor und Orchester von Music4you unter der Leitung von Magreth Wahl (NMS) und Karoline Schöbinger-Muck (MS) mit Polka, Tanz und Gesang samt Highlights vom diesjährigen Musiktheater "In's Regenbogenland" und Adele's "Rolling in the deep" auf den Abend ein, ehe das JBO "HaWei" unter der Leitung von Johann Pausackerl mit MusikschülerInnen der beiden Gemeinden Hardegg u Weitersfeld sommerliche Melodien, Märsche u Hits von ABBA bis Star Wars zum Besten gab. Unterstützt wurden beide Orchester von Mitgliedern der Jugendkapelle Weitersfeld. Eine gelungene Kooperation!
Am 17. Mai 2023 fand im Musikerheim Pleissing der Klassenabend der Blechbläser der Zweigstellen Pleissing und Weitersfeld statt. 19 SchülerInnen der Klassen Mag. Oliver Gilg (Horn), Mag. Stefan Hermüller (Tuba), Gerald Hoffmann (Trompete, Flügelhorn) und Johann Pausackerl (Tenorhorn, Posaune) zeigten dabei als Solisten und im Duett ihr Können. Am Klavier begleitet wurden sie von Florian Ilbeyi, MA, der am Ende des Konzertes herzlich und wertschätzend verabschiedet wurde.
Besonders begrüßt wurden die Blechbläser:innen der diesjährigen Bläserklasse der Volksschule Hardegg-Pleissing, die den ersten Programmbeitrag als ihren ersten öffentlichen Auftritt selbst gestalteten und vom Publikum - darunter die Leiterin der Volksschule Sonja Ziegler, Stadtamtsdirektorin Margit Müllner und Musikvereinsobmann Martin Schiner – im vollen großen Probesaal des Musikerheimes Pleissing mit viel Applaus belohnt wurden.
Alle Beiträge der hauptsächlich sehr jungen Schüler waren hörenswert, sodass man mit einer neuen Generation an Blechbläsern sozusagen zuversichtlich in die Zukunft blicken kann.
Am 15. Mai 2023 fand der grenzüberschreitende Klassenabend der Blechbläser aus Znojmo und Retz im Kulturhaus Schüttkasten Retz statt.
Gemeinsame Proben und Gespräche unter den Pädagogen und SchülerInnen waren ein wichtiger Bestandteil dieser Zusammenarbeit. Weitere Konzerte und Projekte sind bereits in Planung.
Der Klassenabend der Gesangsklasse Claudia Müller, BA, fand am 12. 5. 2023 im Kulturhaus Schüttkasten Retz statt.
Die Darbietungen der jungen Sängerinnen und Sänger fanden beim Publikum großen Beifall.
Am 11. Mai 2023 fand im Kulturhaus Schüttkasten Retz der Klassenabend der Streicherklassen Alice Tauscher und Gottfried Plank, MA, statt. Violine, Viola, Violoncello und Kontrabass wurden von den SchülerInnen präsentiert und ein abwechslungsreiches Programm geboten.
Mit einem großen Konzert im Rathaussaal in Obermarkersdorf ehrte am 10. Mai 2023 der Musikschulverband Retzer Land musikalisch alle Mütter und Großmütter. Hauptsächlich musizierten SchülerInnen der Großgemeinde Schrattenthal und zeigten das breite Spektrum des Gelernten. Von der Elementaren Musikpädagogik, über Tasten-, Blas- und Streichinstrumente (sowohl solistisch als auch in Ensembles) bis hin zu einem Gesangsensemble war alles zu hören. Besonders erreichten die Kinder des Kinderchores und der Elementaren Musikpädagogik die Herzen Aller - insgesamt ein sehr stimmungsvolles Konzert, dem auch Bürgermeister Mag. Stefan Schmid, BEd, Verbandsobmann Bgm. Stefan Lang und der Leiter der Musikschule, Mag. Gerhard Forman, lauschten.
Auf Einladung der Familien der Erstkommunionskinder gestaltete eine Abordnung des Kinderchores am Sonntag, dem 7. Mai 2023, unter der Leitung von MMag. Karoline Schöbinger-Muck die Messe der Erstkommunion der Pfarre Retz. Unterstützt wurden sie von einer kleinen Band der Pfarre mit Mag. Theresa Lechner (Keyboard), Karoline Streithofer (Gitarre) und Barbara Tiefenbacher (Flöte).
Pfarrer Mag. Clemens Beirer und die Eltern dankten den Kindern für ihre feierliche Mitwirkung, wozu auch VS-Dir. Susanne Zlöbl gratulierte.
Auch in diesem Jahr fand wieder das mittlerweile traditionelle Gemeinschaftskonzert der Gitarrenklassen von Markus Mayerhofer, unterrichtet in den Zweigstellen Zellerndorf und Retz, und Michael Scheed, unterrichtet in den Zweigstellen Pulkau, Weitersfeld und Retz, am o5. Mai 2023, dem Tag der NÖ Musikschulen, statt.
Wie im Jahr zuvor wurde diese „vielsaitige“ Veranstaltung im schönen Ambiente des Kulturhaus Schüttkasten Retz aufgeführt.
Neben ausgewählten Solobeiträgen wurde der Fokus vor allem auf das gemeinsame Spiel in Gitarrenensembles verschiedenster Größen gelegt.
Es wurden Ensembles den Alters- und Leistungsstufen entsprechend gebildet. Zu hören waren sowohl klassische Gitarrenliteraturstücke für das Solo- und gemeinsame Ensemblespiel, wie auch ausgewählte Popularmusikbeiträge in unterschiedlichen Bandformationen.
Diese Bands wurden von einigen jungen, talentierten GastschülerInnen unserer LehrerkollegInnen Annie Gschwandtner (Gesang), Johannes Diem (Keyboard und Klavier Popularmusik) und Kevan Teherani (Schlagwerk) unterstützt.
Das Ziel dieser Großveranstaltung ist es, möglichst vielen SchülerInnen von Anfang an das gemeinsame Musizieren in größeren Gruppen zu ermöglichen und näher zu bringen.
Das schöne Ergebnis waren motivierte TeilnehmerInnen, ein abwechslungsreiches Programm, ein begeistertes Publikum und stolze Eltern und Großeltern. Wir bedanken uns bei allen mitwirkenden SchülerInnen und Eltern für deren Unterstützung.
Wir freuen uns jetzt schon im nächsten Jahr den Tag der NÖ Musikschulen wieder gitarristisch umrahmen zu dürfen!
Markus Mayerhofer und Michael Scheed
Der Klassenabend der Klavierklasse Florian Ilbeyi, MA, fand am 3.5.2023 im Kulturhaus Schüttkasten in Retz statt.
Die SchülerInnen waren sehr gut vorbereitet und boten dem zahlreich erschienenen ZuhörerInnen einen schönen Abend!
Schüler der Klasse Andreas Schnabl, MA, gestalteten einen Klassenabend am 2.5.2023 im Kulturhaus Schüttkasten Retz.
Stücke der Tenorhorn- und Posaunenliteratur wurden zu Gehör gebracht!
Die beiden Musikschulen Pulkautal und Retz veranstalteten einen gemeinsamen Klassenabend - Trompete und Orgel - in der Pfarrkirche in Haugsdorf am 29. April 2023. Die Gesamtorganisation dieses Konzertes lag in den Händen von Musiklehrerin Verena Fidler.
Dem Publikum wurde ein abwechslungsreiches Konzert geboten - den Trompetenteil übernahmen die Trompetenlehrer Franz Schönauer, Gerald Hoffmann, Benedikt Fehringer und Franz Neubauer (als ehemaliger Lehrer an der Musikschule Retz). Der Orgelpart lag in den Händen von Verena Fidler sowie ihren SchülerInnen.
Am 28. April 2023 gestalteten die Schülerinnen der Klasse Markus Schlee im Kulturhaus Schüttkasten Retz ihren Querflöten-Klassenabend.
Den ZuhörerInnen wurde ein Querschnitt der einstudierten Stücke der letzten Monate zu Gehör gebracht und für einige bot der Klassenabend auch die Möglichkeit die Stücke der bevorstehenden Übertrittsprüfung vor Publikum abzuspielen.
Am 27. April 2023 veranstalteten die SchülerInnen der Klassen Nadja Celoud (Klavier) und Dominik Stumpfel, BA, (Saxophon) einen gemeinsamen Klassenabend im Stadtsaal Pulkau.
Die SchülerInnen waren sehr gut vorbereitet und bereiteten dem zahlreich erschienen Publikum einen schönen Musikabend!
Am Mittwoch, den 26. April 2023 fand im Kulturhaus Schüttkasten der Klassenabend der Querflötenklasse von Sonja Wurm statt. Nach einem gemeinsamen Einspielen wurde das Konzert vom Ensemble AnMaNaNiAm eröffnet. Ein buntgemischtes Programm mit Werken für Querflöte und Klavier, quer durch alle Altersgruppen, wurde von den jungen Flötist:innen präsentiert. Auch Kompositionen für Piccolo, Altquerflöte und Bassquerflöte waren dabei. Sehr professionell agierten alle Schüler:innen auf der Bühne und wurden vom zahlreich erschienen und begeisterten Publikum mit dem Applaus belohnt. Einen großen Dank an meinen Kollegen Florian Ilbeyi, MA, für die Korrepetition des Klassenabends.
Gratulation an alle Schüler:innen für diesen fulminanten und herausragenden Klassenabend!
Text: Sonja Wurm
Zu den Themen "Entdecken - Ausprobieren - Beraten" veranstaltete der Musikschulverband Retzer Land am Samstag, dem 22. April 2023 bei herrlichem Frühlingswetter das "Abenteuer Musikschule 2023".
Alle Instrumente, die in der Musikschule erlernt werden können, wurden vorgestellt und konnten ausprobiert werden. Es war auch möglich sich für das kommende Schuljahr anzumelden oder "Schnupperstunden" zu vereinbaren.
Anmeldeschluss für das Schuljahr 2023/2024 ist am 31. Mai 2023.
Auch Schulobmann Bürgermeister Stefan Lang war anwesend und freute sich gemeinsam mit Direktor Mag. Forman und Obfrau-Stv. (des Eltern- und Fördervereines) Frau Mag. Köhrer, mit interessierten Kindern, über die gelungene Veranstaltung.
Am 19. April 2023 fand im Ehrbarsaal in Wien ein Flötenkonzert der Extraklasse statt. Denis Bouriakov (Soloflötist der Los Angeles Philharmonic) und Karl-Heinz Schütz (Soloflötist der Wr. Philharmoniker) spielten ein von der Österreichischen Flötengesellschaft organisiertes Konzert. Werke von T. Böhm,
F. Mendelssohn, L. v. Beethoven, F. Chaselin und M. Bonis wurden gespielt.
Ein beeindruckender und wunderbarer Flötenabend in Wien!
Music4you: Musiktheater in Kooperation mit der MS Weitersfeld
„Im Regenbogenland“: Das Glück liegt in der MS Weitersfeld
Mit ihrem Musiktheater luden die Schüler der Mittelschule in vier Vorstellungen zu einer Reise vom Widdersaal ins Regenbogenland. Das Projekt war einmal mehr ein voller Erfolg. Die rund 800 Zuschauer zeigten sich vollends begeistert. In vier „ausgebuchten“ Vorstellungen brachten die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Weitersfeld unter der Federführung von Margarethe Wahl (Mittelschule), Josef Newerkla (Regie) und MMag. Karoline Schöbinger-Muck (Musikschule) vor insgesamt 800 Zuschauern einmal mehr großartige Talente, mitreißende Musik und eine berührende Geschichte auf die Bühne. Für die passenden Melodien sorgte dabei das eigene Schulorchester, das auch von fünf Musikern der Jugendkapelle Weitersfeld unterstützt wurde, sowie der große Schulchor, der u.a. mit „Wir fliegen mit den Farben“ für mitreißende Ohrwürmer sorgte.
„Einfach großartig“ – mit diesen Worten brachte Gerhard Forman, NÖ Landeskapellmeister und Leiter der Musikschule Retzerland, voll des Lobes, auf den Punkt, wovon sich unter anderem Bürgermeister Reinhard Nowak gemeinsam mit seinen Amtskollegen aus den benachbarten Gemeinden ebenso überzeugen konnten, wie die Priester Dominicus Hofer und Simon Petrus, Eltern und Großeltern sowie Lehrer und Schüler aus umliegenden Schulen.
In dem Stück „Regenbogenland“, geschrieben und inszeniert von Josef Newerkla, bekommen die drei Marienkäfer Laura Sporer, Amelie Stark und David Neunteufl die Hausaufgabe, das Glück zu suchen. Zu finden sei dies im Regenbogenland. Auf dem Weg dorthin kommt das Trio bei tanzenden Honigbienen, bei Schülern der Mittelschule, bei den seltenen Smaragdeidechsen und bei der scheuen Wildkatze im Nationalpark Thayatal vorbei. Unterstützt werden sie dabei vom Schulorchester und vom Schulchor unter der Leitung von Karoline Schöbinger-Muck.
Bei den verschiedenen Stationen erkennen die Käferschüler, was es bedeutet, glücklich zu sein. Nämlich nach getaner Arbeit gemeinsam zu feiern, füreinander da zu sein, wenn jemand Hilfe braucht, oder schlichtweg zu schätzen, wo man lebt und arbeitet beziehungsweise zur Schule geht. Im Fall der Käfer ist dies eben die Mittelschule Weitersfeld. „Wir haben alle riesiges Glück, dass wir in eine Schule gehen dürfen, die uns solche Aufgaben gibt“, sagt Hauptdarsteller David dahingehend am Schluss des Stücks, ehe Schauspieler, Chor und Orchester noch einmal ein Lied anstimmten: „Kunterbunt und farbenfroh, das gibt es sonst nirgendwo!“
Diese Liedzeile griff zum Schluss auch Direktorin Silvia Chudoba auf und verwies auf die zahlreichen Kooperationen mit der Musikschule Retzerland, dem Nationalpark Thayatal und der Jugendkapelle Weitersfeld, sowie auf das Team der Mittelschule, ohne die ein Projekt wie dieses nicht so erfolgreich umgesetzt werden könne. „Vielen, vielen Dank für die gute Zusammenarbeit und das großartige Miteinander, das unsere Schule auszeichnet und zu etwas Besonderem macht!“, so die Schulleiterin.
Text: Johannes Gold (MS Weitersfeld)
Als Abschluss der Musikvermittlung wurde am Donnerstag, dem 13. April 2023 in das Kulturhaus Schüttkasten Retz geladen, wo ein "Mitmachkonzert" stattfand.
Im Mittelpunkt stand wieder die Geschichte "Auf der Suche nach den Tönen" (Regie und Konzept Sonja Wurm).
Nach dem Konzert erhielten Interessierte Auskunft über die Instrumente und Beratung durch die Musikschulpädgogen und den Musikschulleiter.
Das Team der Blechbläser reiste gemeinsam mit der Lehrkraft für Violine und Bratsche durch die Volksschulen des Einzugsgebietes. Unter dem Titel "Auf der Suche nach den Tönen" präsentierten die Pädagogen ihre Instrumente.
Die SchülerInnen zeigten sich sehr interessiert!
Die Kunstschule Znaim veranstaltete am 30. März 2023 im Centrum Louka "Alte Schule“ das diesjährige Lehrerkonzert. Die beiden Institutionen (Kunstschule Znaim und Musikschule Retz) sind jahrelange Kooperationspartner und daher kam die Musikschule Retz gerne der Einladung nach, um bei diesem Konzert aktiv mitzuwirken.
Die Musikschullehrer des Musikschulverbandes Retzer Land, Annie-Maria Gschwandtner, BA, und Mag. Michael Scheed präsentierten sich und zeigten ihr künstlerisches Potential und Können. Der Musikschüler Joshua Zimmerman überzeugte am Klavier mit seiner Interpretation von Sergej Rachmaninov, Prelude op. 3 nr. 2. Der Direktor der Kunstschule Znaim, Dir. Berka, freute sich über die Gäste aus Retz.
Der Obmann des Musikschulverbandes, Herr Bürgermeister Stefan Lang, sowie Musikschulleiter-Stv. Gerald Hoffmann waren ebenfalls beim Lehrerkonzert in Znaim anwesend und zeigten sich von den großartigen Leistungen beeindruckt.
Am 28.3.2023 fand der Klassenabend der Gitarrenklasse Mag. Michael Scheed und der Gesangsklasse von Annie-Maria Gschwandtner, BA, statt.
Es wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten - den zahlreiche Mitwirkenden machte es großen Spaß sich auf der Bühne des Kulturhauses Schüttkasten in Retz zu präsentieren!
„Die vier Retzer Wichtel“ – Das Mitmachkonzert für die ganze Familie
Am 25. und 26. März 2023 lud die Stadtkapelle Retz zu ihren ersten zwei Familienkonzerten mit dem Titel „Die vier Retzer Wichtel“ ein, die in Kooperation mit dem Musikschulverband Retzer Land veranstaltet wurden und im Kulturhaus Schüttkasten Retz stattfanden. Begrüßt und bis Konzertbeginn unterhalten wurden die zahlreichen Gäste durch das „Youth Brass Ensemble“ der Musikschule unter der Leitung von Gerald Hoffmann sowie den Fanfarenbläsern der Stadtkapelle Retz. Die titelgebenden Wichtel, schauspielerisch dargestellt von zehn Musiker:innen der Stadtkapelle Retz mit verschiedenen Instrumenten, spielten die Musik von Florian Moitzi. Sonja Wurm, die auch als großartige Erzählerin fungierte, adaptierte die zugehörige Geschichte passend zur Stadt Retz, in der wichtige Werte wie Zusammenhalt und Hilfsbereitschaft vermittelt wurden. Sie verstand es, nicht nur die begeisterten Kinder zum Mitmachen zu animieren. Bürgermeister Stefan Lang und Musikschuldirektor Mag. Gerhard Forman zeigten sich ebenfalls vom großartige Familienkonzert begeistert.
Am Dienstag, dem 21.3.2023 lud die Gitarrenklasse von Mag. Michael Scheed zum Klassenabend in die Neue Mittelschule nach Pulkau.
Mit Begeisterung brachten die SchülerInnen das Gelernte zu Gehör, tanzten und sangen - für alle Beteiligten war es ein schöner Abend!
Am 20. Februar 2023 veranstalteten die Hornklassen von Mag. Gerhard Forman und Mag. Oliver Gilg im Kulturhaus Schüttkasten Retz ihren Klassenabend.
Den zahlreichen ZuhörerInnen wurde ein abwechslungsreich gestalteter Vortragsabend geboten!
Coachingtag mit Professor Eszter Alföldy-Boruss
Die Flötenprofessorin und Flötistin Eszter Alföldy-Boruss unterrichtete Schülerinnen der Flötenklasse von Sonja Wurm und gab Inputs und vor allem viel Motivation für die kommenden musikalischen Ziele. Danke liebe Eszter für den tollen Tag!
Die Klavierklassen des Musikschulverbandes Retzer Land veranstalteten den Gemeinschaftsklassenabend als "Faschingsfest" .
Am Freitag, dem 17.2.2023 verwöhnten KlavierschülerInnen aller Klavierklassen das zahlreich erschienene Publikum im Kulturhaus Schüttkasten in Retz musikalisch.
Die Klassenabende der Schlagwerkklasse Mag. Kevan Teherani fanden am 13. und 14. Februar 2023 statt.
Zu hören war abwechslungsreiche Schlagwerkliteratur - zu sehen war die Vielfalt der Schlaginstrumente.
Es waren zwei Konzerte, die das zahlreich erschienene Publikum begeisterten.
Bitte auf das betreffende Bild klicken! Alle Videos finden Sie auch auf Facebook.
V I D E O S - Regionalmusikschule Retzer Land
MusikschülerInnen präsentieren ihr Instrument!
Weitere Infos und viele Fotos von den diversen Veranstaltungen
finden Sie in der Galerie!
Weitere Veranstaltungshinweise finden Sie unter Vorankündigungen!