Liebe SchülerInnen und Schüler, am Samstag, dem 21. Mai 2022 finden die Übertrittsprüfungen des Schuljahres 2021/2022 statt. Nachstehend die genauen Zeiteinteilungen! Die Musikschulleitung wünscht alles Gute für die Prüfungen!
Großartige Erfolge unserer Ensembles beim Landeswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“
Alle zwei Jahre findet der Landeswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ statt. Die Qualifikation erfolgt mit einem hohen ausgezeichnetem Erfolg über die Bezirksarbeitsgemeinschaften. Heuer fanden der Landeswettbewerb „Drum Competition“ (Schlagwerkensembles) und der Bläserwettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ am 14. und 15. Mai in Grafenwörth bzw. in Tulln statt.
Das Schlagwerkensemble „ConTakt“ mit Johannes Honsig und Paul Eigner (Klasse Robert Eigner), sowie die Querflötenensembles „Trio Amabile“ mit Celina Fröschl, Elisabeth Pölz und Alina Bayer (Klasse Sonja Wurm), „AnMaNaNiAm“ mit Anika Braunsteiner, Magdalena Wurst, Natalie Pollak, Nina Ernst und Amely Fidler (Klasse Sonja Wurm) und „FluteFun“ mit Celina Fröschl, Astrid Thurner, Anna Ulrich und Alina Bayer (Klasse Sonja Wurm) konnten beim Wettbewerb eine fachkundige Jury überzeugen und erhielten folgende Punkte: AnMaNaNiAm – Altersgruppe B – 97,5 Punkte
Trio Amabile – Altersgruppe D – 92,75 Punkte
FluteFun – Altersgruppe D – 97 Punkte
ConTakt – Altersgruppe C – 95,67 Punkte
Die Querflötenensembles „AnMaNaNiAm“ und „FluteFun“ werden zum Bundeswettbewerb nach Oberösterreich im Oktober 2022 entsandt. Wir gratulieren unseren MusikerIinnen und den PädagogIinnen Sonja Wurm und Robert Eigner zu diesem grandiosen Erfolg.
Fotocredit: NÖBV
Nachstehend die Termine der "Schnupperstunden" für Kinder von 0 -7 Jahren:
Für alle Fächer der Elementaren Musik- und Tanzpädagogik:
Zur Information: Die Anmeldung in der Musikschule ist nur durch Abgabe des Original - Anmeldeformulares (inkl. der Rückseite) mit Unterschrift gültig.
Anmeldungen, die per Mail übersandt werden, können lediglich den Ausbildungsplatz vorreservieren. Herzlichen Dank!
In seinem Workshop „Wurz&Bündig“ hat Alexander Wurz, einer der bekanntesten Bariton Virtuosen im deutschsprachigem Raum, Tipps zum Thema Atmung, Intonation, Zungentechnik und den schönen Ton, die für jeden Bläser in allen Stilistiken universell eingesetzt werden können, gegeben. Ermöglicht wurde diese Weiterbildung durch das Musikhaus Votruba in Zusammenarbeit mit der Firma Melton.
Der Workshop stand für alle Altersgruppen und Niveaus KOSTENLOS offen.
Am Dienstag Abend fand im Kulturhaus Alter Schüttkasten ein gemeinsamer Klassenabend der Klarinettenklassen Riedl und Trauner statt. Mit eineinhalb Stunden Dauer etwas länger war die Aufmerksamkeit der großen und kleinen ZuhörerInnen aber durchwegs bis zum Schluss sehr konzentriert – manche blieben sogar, obwohl sie sich für ein früheres Gehen im Voraus schon entschuldigt hatten, was für die Qualität der Beiträge spricht:
Nach einem südamerikanischen Samba-Stück mit dem „Queentett“ folgten einige Kinderlieder der kleinen „Klarinettenbabies“, sowie Hits aus der Pop- und Fernsehwelt und Klassiker der Klarinetten- und Musikschulliteratur. Einige nutzten diese (letzte) Gelegenheit auch, um das eine oder andere Stück vor der Übertrittsprüfung noch einmal vor Publikum zu spielen und zum Schluss kamen alle noch in den Genuss eines anspruchsvollen Abschlussprüfungsprogrammes.
Gratulation allen Ausführenden und Toitoitoi für die Prüfungen!
Am 16. Mai 2022 fand im Orchestersaal der Musikschule Retz der Schlagwerkklassenabend der Klasse
Mag. Kevan Teherani statt. Auch diese Schüler waren begeistert endlich wieder vor Publikum spielen zu dürfen und gaben ihr Bestes!
Das musikalische Geschichtenspiel "Konzert im Blumenbeet" wurde von allen Klavierklassen des Musikschulverbandes Retzer Land mit theatralischer Umrahmung durch die "Theaterwerkstatt" am
13. Mai 2022 im Kulturhaus Schüttkasten Retz präsentiert.
Die "Theaterwerkstatt" wird im Schuljahr 2021/2022 in der Musikschule neu angeboten und von Claudia Müller, BA, geleitet. In deren Händen lag die Gesamtorganisation des Konzertes sowie die Leitung des Chores. Die jungen Künstler begeisterten sowohl beim Klavierspiel, als auch in der theatralischen Darstellung - das zahlreich erschienene Publikum war begeistert.
Am Ende der Vorstellung versammelten sich alle Akteure auf der Bühne, wo sie - passend zum Thema des Abends - eine BLUME erhielten.
"Musikschule trifft Nationalpark"
Bei wunderbaren Sommerwetter fand am Donnerstag-Abend, dem 12. Mai 2022, der Klassenabend für Blockflöte, Querflöte und Klarinette von MMag. Karoline Schöbinger-Muck und ML Norbert Trauner mit den SchülerInnen der Filialen Pleissing und Weitersfeld im idyllischen Ambiente des Nationalparks Thayatal statt. Nach der musikalischen Eröffnung des Querflöten-Ensembles zeigten die jüngsten SchülerInnen, die heuer erst ganz neu begonnen hatten, ihr Können am Instrument. Darüber hinaus präsentierten die Teilnehmer für die bevorstehenden Übertrittsprüfungen ihr Konzertprogramm. Als Highlight wurden sämtliche Instrumente der Blockflöten-Familie präsentiert: von der kleinen Sopranino, Sopran-, Alt-, Tenor- und Bass- bis hin zur Großbassflöte, die im Ensemble zu hören waren. Abschließend überraschten die beiden Lehrkräfte mit Florian Ilbeyi MA am Klavier mit einem Trio von Ernst Bloch, ehe der Abend stimmungsvoll ausklang. Ein herzliches Dankeschön an das Team des Nationalparks Thayatal, dass wir wieder bei ihnen zu Gast sein durften.
Am 11. Mai 2022 fand im Musikerheim Pleissing der Klassenabend der Blechbläser der Zweigstellen Pleissing und Weitersfeld statt.
16 SchülerInnen der Klassen Mag. Oliver Gilg (Horn), Gerald Hoffmann (Trompete) und Johann Pausackerl (Tenorhorn) zeigten dabei als Solisten und im Duett ihr Können. Am Klavier begleitet wurden sie von Florian Ilbeyi, MA.
Besonders erfreulich war, dass die Schülerinnen und Schüler trotz der langen Auftrittspause sehr gute Auftritte präsentierten und das Publikum - darunter Musikschuldirektor Mag. Gerhard Forman, Stadtamtsdirektorin Margit Müllner und Musikvereinsobmann Martin Schiner - dieses Mal überaus zahlreich vertreten war, sodass der große Probesaal seit Langem wieder einmal völlig gefüllt war.
Neben viel Applaus wurden die jungen Künstler ob der sommerlichen Temperaturen mit einem Eis belohnt. Alle Anwesenden waren jedenfalls sehr froh, endlich wieder Live-Musik „wie früher“ erleben zu können!
Der Klassenabend der Klasse Mag. Roland Fesl fand am 10. Mai 2022 im Kulturhaus Schüttkasten Retz statt.
Mit Begeisterung musizierten die Schüler und boten den zahlreich erschienenen ZuhörerInnen einen abwechslungsreichen Abend.
Am 6. Mai 2022 und am 9. Mai 2022 fanden die zwei grenzüberschreitenden Klassenabende der Blechbläser aus Znojmo und Retz in der Alten Schule bzw. im Schüttkasten statt. Gemeinsame Proben und Gesprächen unter den Pädagogen und SchülerInnen waren ein wichtiger Bestandteil dieser Zusammenarbeit. Weitere Konzerte und Projekte sind bereits in Planung.
Der Musikschulverband Retzer Land veranstaltetet am Samstag, 7.5.2022, das „Abenteuer Musikschule“. Ausprobieren und Mitmachen war der Inhalt des Nachmittages – diese Möglichkeiten wurden von den interessierten zukünftigen MusikschülerInnen gut genützt. Das Team der Musikschule, unter Leitung von Direktor Mag. Gerhard Forman, präsentierte ein abwechslungsreiches Programm und zeigte dem interessierten Publikum einen Querschnitt der geleisteten Arbeit. Für alle Altersgruppen war das Angebot abwechslungsreich gestaltet, vom Musiktheater für die jüngsten BesucherInnen über die Präsentation aller Instrumentengruppen bis hin zum Rhythmusworkshop gab es ein buntes Programm. Der Besuch war sehr gut - im Zuge dieser Veranstaltung konnte man sich bereits für das kommende Schuljahr anmelden.
Der Klassenabend der Gesangsklasse Claudia Müller, BA, fand am 6. Mai 2022 im Kulturhaus Schüttkasten Retz statt.
Am Klavier begleitete Florian Ilbeyi, MA, die gut vorbereiteten GesangsschülerInnen - es wurde ein abwechslungsreicher Klassenabend geboten.
Leonie sang das "Piratenlied" ...
Der Klavierklassenabend der Klasse Florian Ilbeyi, MA, fand am 5.5.2022 im Kulturhaus Schüttkasten Retz statt.
Den zahlreichen Zuhörern wurde ein Überblick der gelernten Stücke im schönen Ambiente des Kulturhauses geboten.
Das Muttertagskonzert der Musikschule fand im Rathaussaal 4.0 in Obermarkersdorf am 4. Mai 2022 statt. Obmann Bgm. Stefan Lang begrüßte alle Ausführenden und das zahlreich erschienene Publikum.
Das Programm war sehr abwechslungsreich gestaltet - es musizierten hauptsächlich
SchülerInnen der Stadtgemeinde Schrattenthal solistisch oder in Ensembles.
Das Jugendblasorchester "Retzer Land Wind" hatte nach langer Zeit wieder einen öffentlichen Auftritt. Insgesamt ein sehr gelungenes Konzert, bei dem die Freude am Musizieren vor Publikum sehr stark spürbar war! Der Bürgermeister, Herr Mag. Stefan Schmid, bedankte sich am Ende des Konzertes und freut sich, wenn die Musikschule wieder in der Stadtgemeinde Schrattenthal konzertiert.
Der Klassenabend der Klavierklasse
Mag. Monika Musil, MA, BA, fand am Dienstag, dem 3. Mai 2022, im Kulturhaus Schüttkasten Retz statt.
Am 2. Mai 2022 fand im Kulturhaus Schüttkasten in Retz der Klassenabend für Fagott und Blockflöte der Klasse Monika Celoud statt. Nach längeren erheblichen coronabedingten Schwierigkeiten konnten sich die jungen Schülerinnen und Schüler nun wieder beinahe ohne Einschränkungen ihrem Publikum präsentieren. 23 Schülerinnen und Schüler unterhielten Eltern, Angehörige und Interessierte mit einem kurzweiligen und abwechslungsreichen Musikprogramm.
Ihre Lehrerin Monika Celoud, MA, moderierte den Abend informativ und humorvoll. Carmen Manera Guzman unterstützte die jungen Künstlerinnen und Künstler dankenswerterweise am Klavier.
Stringtime - Gemeinsam Gitarre erleben
Tag der NÖ Musikschulen 2022
Nach der unfreiwilligen Coronapause fand dieses Jahr endlich wieder das traditionelle Gemeinschaftskonzert der Gitarreklassen Mag. Michael Scheed und Markus Mayerhofer am 29. April 2022, dem Tag der Musikschulen, statt.
Der neu adaptierte Konzertraum des Schüttkastens bot ein passendes Ambiente für diese, im wahrsten Sinn des Wortes, vielsaitige Veranstaltung.
Neben ausgewählten Solobeiträgen wurde der Fokus vor allem auf das gemeinsame Spiel in Gruppen verschiedenster Größen gelegt. Es wurden Ensembles, den Alters- und Leistungsstufen entsprechend gebildet. Das Ziel ist, möglichst vielen Kindern von Anfang an das gemeinsame Musizieren in größeren Verbänden zu ermöglichen und näher zu bringen.
Das schöne Ergebnis waren motivierte TeilnehmerInnen, ein abwechslungsreiches Programm, ein begeistertes Publikum und stolze Eltern. Dieser Weg ist zukunftsweisend und soll auch in den nächsten Jahren standortübergreifend fortgeführt werden!
Der Klassenabend der Klarinettenklasse Norbert Trauner wurde am 28.4.2022 im neu renovierten Musikheim in Pulkau abgehalten.
Mit Freude musizierten die Schülerinnen alleine oder in Ensembles.
Am Mittwoch, dem 27. April 2022 fand im Kulturhaus Schüttkasten Retz der Klavier-Klassenabend der Klasse Carmen Manera Guzmán statt.
Ein abwechslungsreiches Programm, Schüler, die mit Freude wieder öffentlich musizieren - ein gelungenes Konzert!
Am 25.04. war es nun endlich auch für die Klavier- und SaxophonschülerInnen (Klasse Nadja Celoud und Georg Palmanshofer) wieder soweit und es konnte ohne Einschränkungen musiziert werden. Der gut gefüllte Stadtsaal in Pulkau lauschte mit Begeisterung den Klängen der jungen MusikerInnen. Werke für zwei-, drei- und vierhändiges Klavier, Klavier und Saxophon, Duette und Quartette bildeten einen bunten Konzertabend. Herzliche Gratulation an alle Schülerinnen und Schüler, ihr wart spitze!
Am 22. 4. 2022 fand im Kulturhaus-Schüttkasten Retz der erste reguläre Flötenklassenabend der Klasse Sonja Wurm nach den coronabedingten Einschränkungen statt. Es war wunderbar endlich wieder vor den Eltern und Angehörigen zu musizieren. Literatur für Flöte und Klavier, im Duett oder Ensemble wurden vorgetragen. Musik tut so gut, das war an diesem Abend wieder zu spüren. Danke an alle Schülerinnen und Schüler für das großartige Konzert!
Diese Woche waren die HolzbläserpädagogInnen des Musikschulverbandes Retzer Land mit der Musikvermittlung „Karneval der Instrumente“ in allen Volksschulen des Einzugsbereiches und den Mittelschulen Retz und Pulkau unterwegs. Unsere MusikerInnen waren emsig auf der Suche nach den richtigen Noten und konnten dann ein tolles Konzert „zaubern“. Insgesamt wurden an zwei Vormittagen neun Vorstellungen szenisch und musikalisch umgesetzt – herzlichen Dank an Sonja Wurm und Georg Riedl für die Erstellung des Konzeptes und allen Holzbläser–KollegInnen für ihren Einsatz. Es war ein tolles Projekt - nicht nur musikalisch, sondern auch eine schauspielerische Höchstleistung jedes Einzelnen.
Als Abschluss der Musikvermittlung lud die Musikschule zum Familienkonzert! Zahlreiche begeisterte Kinder mit ihren Eltern ließen sich im Kulturhaus von den MusikschullehrerInnen ins Reich der Musik entführen.
Die Orgel gilt als Königin der Instrumente, die Trompete ist jenes Instrument, das die Herrschenden zu beinahe allen Zeiten begleitete und ihr Auftreten lautstark ankündigte. Trompeter:innen und Organistinnen des Musikschulverbandes Retzer Land präsentierten Werke der Bläser-Hochkunst und haben das Publikum mit der großen Literatur berühmter Komponisten wie Schubert, Bach, Händel usw. verwöhnt.
Imperiale Musik brachten die mächtigen Wandpfeiler der Pfarrkirche Sankt Michael in Pulkau zum Erklingen und die Weite und Höhe des Raumes wurde durch den Klang der Orgel und der Trompete besonders betont. Die Kombination aus Orgel und Trompete fand heftigen Beifall und die Orgel als Soloinstrument durfte in all ihren Klangschattierungen zum Strahlen gebracht werden. Herzliche Gratulation an alle für den gelungenen, abwechslungsreichen Konzertabend!
Trompetenkonsortium Retz:
Franz Neubauer I Gerald Hoffmann I Martina Schechtner I Martin Honsig I Thomas Honsig I Stefan Spitaler I Andreas Schnabl I Lukas Pastner
Orgel:
Verena Fidler I Martina Schechtner
Moderation und Lesung:
Kurt Kren
Der Klassenabend für Blockflöte und Fagott der Klasse Monika Celoud, MA, fand am
7. April 2022 im Musikheim in Pleissing statt. Die SchülerInnen der Klasse musizierten mit Freude und hatten sichtlich Spaß das Erlernte dem Publikum zu präsentieren.
Der Klassenabend der Tuba-Klasse
Mag. Stefan Hermüller fand am 6.4.2022 im Kulturhaus Schüttkasten Retz statt.
Das Programm war abwechslungsreich, die Schüler voll Freude, dass das Musizieren vor Publikum wieder möglich ist!
Insgesamt ein gelungener Klassenabend!
Im neuen Musikheim der Trachtenkapelle Pulkau wurde am 5. April 2022 der Klassenabend der Blechbläser abgehalten.
Es musizierten SchülerInnen der Klassen Mag. Gerhard Forman (Horn), Mag. Stefan Hermüller (Tuba), Franz Neubauer (Hohes Blech) und Andreas Schnabl, MA,(Tiefes Blech).
Hörnerschall in Retz
Rund 15 Hornisten aus den Klassen von Mag. Oliver Gilg und Mag. Gerhard Forman trafen sich am kürzlich um das Horn in den Mittelpunkt zu stellen.
Mit Solobeiträgen und Hornensembles wurde ein kurzweiliger Abend gestaltet. Das zahlreich erschienene Publikum dankte mit anhaltendem Applaus. Werke von W.A. Mozart, Thomas Doss, Otto M. Schwarz und ein Kärntner Volksweise prägten das Programm.
Die Kunstschule Znojmo veranstaltete am Montag, dem 28. März 2022 im neu renovierten Gebäude "Alte Schule“ das diesjährige Lehrerkonzert. Auch die Musikschule Retz war als Kooperationspartner mit einem Ensemble mit dabei. Die Lehrkräfte präsentierten sich nicht nur als Pädagogen, sondern auch als Künstler und zeigten ihr künstlerisches Potential und Können.
Am Freitag, dem 25.03.2022 fand der Klassenabend der Gesangsklasse Claudia Müller, BA, im Kulturhaus Schüttkasten Retz statt.
Die Schüler:innen begeisterten mit ihren Darbietungen!
Am Mittwoch, 16.03. 2022 fand ein Klavierabend im Kulturhaus Schüttkasten Retz statt. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse Florian Ilbeyi, MA, konnten endlich wieder einmal auf der Bühne ihr Erlerntes vor einem Publikum präsentieren und meisterten diese Aufgabe mit Bravour.
Bitte auf das betreffende Bild klicken! Alle Videos finden Sie auch auf Facebook.
V I D E O S - Regionalmusikschule Retzer Land
MusikschülerInnen präsentieren ihr Instrument!
Weitere Infos und viele Fotos zu den diversen Veranstaltungen
finden Sie in der Galerie!
Weitere Veranstaltungshinweise finden Sie unter Vorankündigungen!