NMS und Music4you begeisterten mit dem Musiktheater „Kleider machen Leute“ in Weitersfeld
Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Weitersfeld stellten in dem Musiktheater aktuelle Bezüge zu Fake News her und sorgten bei den über 800 Zuschauerinnen und Zuschauern sowie zahlreichen Ehrengästen für Begeisterung.
„Ihr habt eure Talente unter Beweis gestellt und eure Sache bravourös gemeistert“, lobte Alfred Grünstäudl die Darbietungen der Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Musiktheaters im Widdersaal in Weitersfeld. Dies würden laut dem Bildungsdirektor nicht zuletzt die Standing Ovations verdeutlichen, mit denen die über 800 Zuschauerinnen und Zuschauer die Leistungen der Schauspieler der Mittelschule Weitersfeld würdigten. Unterstützt wurden die Nachwuchstalente durch das Kooperationsorchester von Mittelschule und Musikschule Retzer Land im Rahmen des Projekts Music4You unter Leitung von MMag. Karoline Schöbinger-Muck, traditionell erweitert um 4 Mitglieder der Jugendkapelle Weitersfeld.
Insgesamt viermal (Mittwoch, 21. Mai 2025 und Donnerstag, 22. Mai 2025 - jeweils mit 2 täglichen Vorstellungen) brachten die Schülerinnen und Schüler das Stück „Kleider machen Leute“ auf die Bühne. In Zeiten von Fake News und dem Ignorieren und Verschleiern von Wahrheiten habe man sich laut Regisseur Josef Newerkla und Projektleiterin Margarethe Wahl aufgrund seiner Aktualität bewusst für das Stück entschieden. Als Kaiserin Ichlinde geht Laura Sporer darin den beiden Schelmen – in Doppelbesetzung Amelie Stark und David Neunteufl sowie Lara Maier und Maximilian Bauer – auf den Leim. Sehr zum Ärgernis des Finanzministers Knauserich – gespielt von Michaela Zach und Sophie Reinthaler – der aufgrund der finanziellen Situation eigentlich sparen müsste, anstatt Geld für teure, aber bekanntlich inexistente Kleider auszugeben. Den Stoff für diese Kleider, auf dem neben Gold auch bunte Vögel abgebildet sein sollen, bekommen die Schneider übrigens aus der Mittelschule Weitersfeld – weil es „hier lauter bunte Vögel gibt“, wie es in dem Stück heißt.
So manch andere Pointe wiederum geht in dem Stück in Richtung Politik, die u.a. durch Landtagsabgeordneten Franz Linsbauer und die Bürgermeister Stefan Mader und Daniel Mayerhofer prominent vertreten war. Als weitere Ehrengäste konnten u.a. Schulqualitätsmanagerin Andrea Strohmayer, der stellvertretender Vorsitzende der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst Christian Rametsteiner, der Leiter der Musikschule Retzer Land Mag. Gerhard Forman, die aus Weitersfeld stammende Wissenschaftlerin des Jahres 2024 Sigrid Stagl und „Leseoma“ Helga Donnerbauer begrüßt werden.
Das Kommen der zahlreichen Ehrengäste und der vielen Eltern und Zuschauer verdeutliche laut Silvia Chudoba die große Wertschätzung, die der Schule entgegengebracht werde. „Es ist unglaublich, was ihr in den letzten Tagen geleistet habt“, hielt die Schulleiterin in Richtung der Schülerinnen und Schüler anerkennend fest. Bildungsdirektor Alfred Grünstäudl hob abschließend die Leistungen des Lehrerteams hervor: „Das ist Begabungs- und Begabtenförderung vom Feinsten!“ In dieser Schule werde pädagogisch herausragend gearbeitet – Trotz oder vielleicht gerade wegen der vielen bunten Vögel.
Umrahmt wurden die Vorstellungen durch einen Verkaufsstand, bei dem die 2. Klasse ihr im Rahmen des Wirtschaftsprojekts selbst produziertes Schokobanana Dream-Müsli verkaufte. Für das leibliche Wohl sorgte der Elternverein der Mittelschule.
(Nachbetrachtung von Johannes Gold, Fotos: Kerstin Silberbauer)