Daniel Muck, 1990 in Wien geboren, begann seine musikalische Ausbildung an der Musikschule Staatz in Violine, Kontrabass, Tenorhorn und Schlagwerk. Im Juni 2010 absolvierte er das Musikgymnasium Wien und schloss im März 2015 sein Studium an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien mit dem Magister artium ab, wo er mittlerweile auch einen Lehrauftrag für „Sinfonische Bläsermusik“ innehat. Der junge Musiker war acht Jahre lang Kapellmeister der Jugendkapelle Staatz, ist seit 2014 Dirigent des Sinfonischen Jugendblasorchesters Wien, war von 2016 bis 2020 Chef der Jungen Bläserphilharmonie Niederösterreich, ist seit 2018 Chefdirigent des Jugendsinfonieorchester Wien und seit 2021 musikalischer Leiter des Jeunesse Musikcamp im steiermärkischen Mariazell. Gast-Dirigate beim Orchester der Technischen Universität Wien und beim Jugendsinfonieorchester Niederösterreich. Im Sommer 2009 war er als Auftragskomponist und Gastdirigent mit der Austrian Brass Band beim Klassikfestival auf Schloss Kirchstetten tätig und brachte dort im Juli 2013 gemeinsam mit dem Brno Philharmonic Orchestra seine Symphonie Nr.1 „Limes“ zur Uraufführung. 2021 arbeitete er wiederum mit dem Brünner Orchester zusammen und nahm dort gemeinsam mit Pianisten Karl Eichinger sein Klavierkonzert unter dem Label Gramola auf. Muck wurde ebenso beauftragt ein Posaunenkonzert für Wolfgang Strasser (Wiener Philharmoniker) und ein Bassposaunenkonzert für Mark Gaal (Wiener Philharmoniker) zu komponieren und ist u.a. Arrangeur für Phil Blech Wien.
Außerdem bekam er drei Kompositionspreise des österreichischen Komponistenbundes, einen Anerkennungspreis des Landes Niederösterreich und einen Preis durch die Dr. Ernst Koref Stiftung verliehen.
Seine Werke wurden bereits u.a. im Wiener Musikverein, im Porgy & Bess, im Wiener Konzerthaus, in Grafenegg, im Brucknerhaus Linz, bei den Salzburger Festspielen, im Opernhaus Graz, in der
Hofburg Innsbruck, beim European Forum Alpbach, in der Wiener Stadthalle, im Konzerthaus Berlin, beim Jazz Festival Athen und in der Carnegie Hall New York gespielt. Produktionen als Dirigent und
Arrangeur mit Solisten wie Natalia Ushakova, Piotr Beczała, Ryan Speedo Green oder den Wiener Sängerknaben. Aufführungen als Musiker
und Chorsänger unter Riccardo Muti, Franz Welser-Möst, Rafael Frühbeck de Burgos, Christian Thielemann und Simon Rattle.
Daniel Muck gewann den
Respighi Prize 2013 des Chamber Orchestra of New York. Im Juli 2014 war er Gast-Dirigent beim
Youth Orchestra of Central Jersey und erhielt im darauffolgenden Herbst den Sonderpreis beim internationalen Busan Maru Musikfestival in Südkorea. Im Dezember 2014 feierte er sein Debüt in der
Carnegie Hall New York und gewann im Jänner 2015 den Brazosport Original Composition Contest in Texas. 2016 wurde Daniel Muck beim Strauß Contest „BePhilharmonic“ (Wiener Philharmoniker) als
Preisträger prämiert.