Georg Palmanshofer wurde 1992 in Linz geboren und wuchs in Baumgartenberg auf. Seine musikalische Ausbildung führte ihn über die Landesmusikschule Perg und die Anton Bruckner Privatuniversität 2012 für sein Bachelorstudium an die MuK Wien in die Klasse von Lars Mlekusch. 2019 schloss er sein Masterstudium unter der Leitung von Michael Krenn mit ausgezeichnetem Erfolg ab. Er ist Preisträger nationaler und internationaler Wettbewerbe (Fidelio-Wettbewerb, Emona Competition Ljubljana, Prima la Musica…). Weitere musikalische Impulse sammelte er bei zahlreichen Meisterkursen renommierter Saxophonisten wie Arno Bornkamp, Claude Delangle, Christian Wirth, Vicent David, Marcus Weiss, Rodrigo Vila, Marie-Bernadette Charrier, Otis Murphy, Joonatan Rautiola, Alfonso Padilla, Jerome Laran... Sein Interesse an zeitgenössischer Musik spiegelt sich in der Zusammenarbeit mit Komponisten wie Jorge Sanchez-Chiong, Duncan Youngerman, Marino Formenti, Georg Friedrich Haas oder Olga Neuwirth wieder. Eine weiter wichtige Rolle spielt die Kammermusik, welcher er im Mobilis Saxophonquartett und dem Duo Impetus (Klavier und Saxophon) ausübt. Als Orchestermusiker (Tonkünstler Niederösterreich, Wiener Jeunesse Orchester, Militärmusik OÖ, Phace-Ensemble, Ensemble XX., Vienna Saxophonic Orchestra, ensemble.kons.sax, Zürich saxophone collective...) und Solist trat er in verschiedensten Konzertsälen und bei Festivals im In und Ausland auf (Musikverein Wien, Konzerthaus Wien, ORF Radiokulturhaus, MuTh Wien, MUK Wien, Stephansdom, China-Tour 2018, ZHDK Zürich, Brucknerhaus Linz, Vienna Saxfest (2012-2016), SaxOpen Strasbourg, Impuls Festival Graz, ITEC Linz, Palmklang Festival...). Neben dem Saxophon ist der klassische Gesang seine große Leidenschaft. Er nimmt seit ca. 10 Jahren Unterricht bei Josef Waidhofer. Er ist Mitglied beim Kammerchor Lautmaler Perg und tritt solistisch, in verschiedensten Ensembles und Chören auf. Sein Wissen und seine Freude an der Musik gibt er derzeit als Pädagoge an der Musikschule Retz und im Musikschulverband Sonntagberg weiter.